Was Altholz wirklich ausmacht
Altholz stammt oft aus Scheunen, Höfen oder Industriegebäuden, wo Jahrzehnte Sonne, Regen und Hände seine Oberfläche geformt haben. Nagellöcher, Sägekanten und Schattierungen erzählen Herkunftsgeschichten. Verrate uns, woher dein schönstes Brett kommt und welche Spuren du besonders liebst.
Was Altholz wirklich ausmacht
Durch lange Trocknungszeiten arbeitet Altholz oft weniger und fühlt sich spürbar stabil an. Seine lebendige Textur bricht Licht weich, verbessert die Akustik und schafft ein haptisches Gegengewicht zu glatten Flächen. Welche Stelle in deinem Zuhause könnte diese Ruhe besonders gut gebrauchen?
Was Altholz wirklich ausmacht
Wer vorhandenes Holz nutzt, spart Ressourcen, Energie und vermeidet zusätzliche Emissionen aus Produktion und Transport. Wiederverwendung reduziert graue Energie und kann pro Projekt erhebliche CO₂-Lasten vermeiden. Teile deine Motivation: Umwelt, Ästhetik oder die einzigartige Geschichte – was treibt dich an?